arqiloqvent Logo

arqiloqvent

Fundamentalanalyse & Finanzberatung

Studentische Finanzexperten in Aktion

Erleben Sie, wie unsere Studenten durch praxisnahe Projekte zu kompetenten Finanzanalysten werden. Von den ersten Schritten bis zur Meisterschaft – jede Lernphase bringt messbare Fortschritte.

247 Abgeschlossene Projekte
89% Erfolgsquote
156 Aktive Studenten
Grundstufe

Fundamentalanalyse Basics

In dieser ersten Phase lernen Studenten die Grundlagen der Finanzanalyse kennen. Sie beschäftigen sich mit Bilanzanalysen, Kennzahlensystemen und ersten Bewertungsmodellen. Hier entstehen erste praktische Arbeiten mit realen Unternehmensdaten.

Bilanzanalyse Kennzahlen Cashflow-Rechnung Branchenvergleiche

Beispielprojekt: SAP Aktienanalyse

Student Emma M. analysierte die Geschäftsentwicklung von SAP über drei Jahre. Dabei untersuchte sie Umsatzwachstum, Profitabilität und Verschuldungsgrad. Ihre Arbeit zeigt bereits nach wenigen Wochen solide Grundkenntnisse in der Unternehmensanalyse.

Fortgeschritten

Erweiterte Bewertungsmethoden

Mit wachsender Erfahrung wagen sich Studenten an komplexere Bewertungsmodelle heran. DCF-Analysen, Multiplikatorenverfahren und Szenario-Rechnungen werden zum Standard. Die Projekte werden umfangreicher und berücksichtigen makroökonomische Faktoren.

DCF-Modelle Multiplikatoren Sensitivitätsanalyse Risikobewertung Marktvergleiche

Portfolio-Analyse: Deutsche Tech-Aktien

Ein Studententeam entwickelte eine umfassende Bewertung von zehn deutschen Technologieunternehmen. Mit verschiedenen Bewertungsmethoden erstellten sie Kauf-, Halten- und Verkaufsempfehlungen. Das Projekt umfasste auch eine detaillierte Risikoanalyse und Korrelationsbetrachtungen.

Expertenlevel

Professionelle Finanzmodellierung

Auf höchstem Niveau erstellen Studenten vollständige Finanzmodelle, die auch in der professionellen Praxis Bestand haben würden. Sie beherrschen komplexe Bewertungsszenarien, arbeiten mit Monte-Carlo-Simulationen und entwickeln eigene Anlagestrategien.

Monte-Carlo-Simulation Optionspreismodelle Strategieentwicklung ESG-Integration Derivate

Nachhaltigkeitsstrategie für institutionelle Anleger

Die Abschlussarbeit von Maximilian K. entwickelte eine ESG-integrierte Anlagestrategie für Pensionsfonds. Seine 80-seitige Analyse berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien, regulatorische Anforderungen und Renditeerwartungen. Das Modell wird bereits von einem regionalen Pensionsfonds getestet.

Exzellenz durch praktische Anwendung

Unsere besten Studenten zeigen, dass theorisches Wissen erst durch praktische Projekte zu echter Kompetenz wird. Ihre Arbeiten erreichen bereits professionelles Niveau.

Datenanalyse & Modellierung

Studenten beherrschen komplexe Excel-Modelle, Python-Programmierung für Finanzanalysen und arbeiten mit Bloomberg-Terminals. Sie entwickeln eigene Algorithmen für Screening und Bewertung.

Marktanalyse & Prognosen

Von der technischen Chartanalyse bis hin zu makroökonomischen Prognosemodellen – unsere Studenten verstehen Märkte in ihrer Gesamtheit und können fundierte Einschätzungen abgeben.

Professionelle Präsentation

Neben fachlicher Kompetenz entwickeln Studenten auch Präsentationsfähigkeiten. Ihre Analysen werden vor Fachpublikum vorgestellt und diskutiert – wie in echten Investment-Komitees.

Sarah Chen – Von der Studentin zur Finanzexpertin

Sarah begann ihre Reise mit grundlegenden Fragen zur Aktienanalyse. Heute erstellt sie komplexe Bewertungsmodelle und berät bereits während ihres Studiums ein Familienoffice bei Investitionsentscheidungen.

1
Erste Aktienanalyse nach 4 Wochen Studienzeit erfolgreich abgeschlossen
2
Entwicklung eines DCF-Modells für Automobilhersteller mit 95% Genauigkeit
3
Praktikumsplatz bei führendem Asset Manager durch Projektarbeiten erhalten
4
Auszeichnung für beste Abschlussarbeit im Bereich ESG-Integration 2025